Návod Ardo BASIC-F50WHITE Digestor

Potrebujete príručku pre svoj Ardo BASIC-F50WHITE Digestor? Nižšie si môžete bezplatne prezrieť a stiahnuť príručku vo formáte PDF v slovenskom jazyku. Tento produkt má momentálne 2 často kladené otázky, 0 komentárov a má 0 hlasov. Ak toto nie je manuál, ktorý chcete, kontaktujte nás.

Je váš výrobok pokazený a nepodarilo sa vám problém odstrániť pomocou pokynov v návode? Prejdite na portál Repair Café, kde nájdete bezplatné servisné služby.

Návod

Loading…

4
ALLGEMEINES
Diese Anleitung bitte aufmerksam durchlesen, da sie wichtige
Sicherheitshinweise zur Installation, zum Gebrauch und zur
Wartung enthält. Die Anleitung für eventuelle zukünftige
Konsultationen aufbewahren.
Das Gerät wurde als Abzugshaube (die angesaugte Luft wird nach
aussen abgeleitet) oder als Umlufthaube (die Luft wird in den
Raum zurückgeleitet) konzipiert.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig eine Abzugshaube und
ein raumluftabhängiger Boiler oder ein offenes Feuer in Betrieb
sind, die von einer anderen Energiequelle als Strom versorgt
werden, da die Küchenhaube die Raumluft absaugt, die auch der
Boiler oder das Feuer zur Verbrennung benötigen.
Der Unterdruck im Raum darf den Wert von 4 Pa (4 x 10-5 bar)
nicht übersteigen.
Um einen sicheren Betrieb der Abzugshaube zu gewährleisten,
ist daher immer auf eine ausreichende Belüftung des Raumes zu
achten.
Bei der Ableitung der Luft nach aussen müssen die nationalen
Vorschriften eingehalten werden.
2. ACHTUNG!!
Elektrogeräte können unter gewissen Umständen gefährlich
sein!
A) Niemals die Filter kontrollieren, wenn die Küchenhaube
in Betrieb ist.
B) Niemals die Lämpchen nach längerem Betrieb der
Küchenhaube anfassen.
C) Es ist verboten, Speisen unter der Abzugshaube zu
flambieren.
D) Offene Flammen sind unbedingt zu vermeiden, da diese
die Filter beschädigen und einen Brand verursachen
können.
E) Beim Frittieren sind die Speisen ständig zu kontrollieren,
um die Entzündung des Öls zu vermeiden.
F) Wird das Netzkabel dieser Haube beschädigt, muss es in
einer vom Hersteller zugelassenen Werkstatt ersetzt
werden, da hierzu Spezialwerkzeug benöetigt wird.
G) Vor jeglichen Wartungsarbeiten unbedingt den Netzstecker
aus der Steckdose entfernen.
INSTALLATIONSANLEITUNG
• Elektroanschluss
Die Küchenhaube gehört zur Geräteklasse II, daher muss keine
der Leitungen geerdet werden. Der Anschluss an das Stromnetz
ist folgendermassen durchzuführen:
BRAUN = L Leitung
BLAU = Neutrale Linie
Falls nicht vorhanden, muss ein Normstecker mit den auf dem
Typenschild angegebenen Werten an das Kabel angeschlossen
werden. Wenn die Küchenhaube mit einem Netzstecker
ausgestattet ist, muss diese so installiert werden, dass der Stecker
gut zugänglich ist.
Beim Direktanschluss an das Stromnetz muss zwischen Gerät
und Netz ein der Netzlast und den geltenden Vorschriften
entsprechender Mehrpolstecker mit einer Mindestöffnung von 3
mm zwischen den Kontakten installiert werden.
• Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 650 mm über
einer kochfäche installiert werden.
Falls ein Verbindungsrohr verwendet wird, das aus zwei oder mehr
Teilen zusammengesetzt ist, muss der obere Teil über den unteren
gestülpt werden. Auf keinen Fall darf das Abluftrohr der
Küchenhaube an ein Rohr angeschlossen werden, in dem
Warmluft zirkuliert oder das zur Entlüftung von Geräten verwendet
wird, die an eine andere Energiequelle als an Strom
angeschlossen sind.
ACHTUNG: Falls die Lampen nicht funktionieren sollten, ist zu
überprüfen, ob sie vollständig eingedreht sind.
MONTAGE DER HAUBE UNTER DEM HÄNGESCHRANK
4 Löcher (Durchmesser 6 mm) wie in Abb.1 gezeigt in die Unterseite
des Hängeschrankes bohren.
Die Haube mit 4 Schrauben befestigen, die der Beschaffenheit des
Möbels angemessen sind.
Das Gerät besitzt zwei Abluftöffnungen, die je nach Bedarf gebraucht
werden können. Eine befindet sich im oberen und die andere im
rückwärtigen Teil des Gerätes.
Das Gerät wird mit einem Verbindungsring (C) zum Anschluß des
Verbindungsrohrs sowie mit einem Deckel (A) zum Verschluß der
nicht gebrauchten Abluftöffnung geliefert.
WANDMONTAGE DER HAUBE
4 Löcher gemäß der in Abb.1 gezeigten Position (B-Z) bohren.
Haube mittels Schrauben und Spreizdübeln befestigen, die der
Wandbeschaffenheit (z.b. Zement, Gipspappe usw.) angemessen
sind.
Die endgültige Befestigung der Haube erfolgt über die beiden
Sicherheitsbohrungen (Z).
UMBAU DER AUBZUGSHAUBE IN UMLUFTHAUBE
Zur Durchführung dieses Umbaus, Kaufen Sie bitte bei Ihrem Händler
die nötigen Aktivkohlefilter ein. Die Aktivkohlefilter dienen zur Reinigung
der durch die auf der Vorderseite der Haube befindlichen Löcher
wieder in den Raum zurückgeförderten Luft. Die KohleFilter können
nicht gewaschen oder regeneriert werden und müssen mindestens
alle 4 Monate ausgetauscht werden. Die Sättigung der Aktivkohle
hängt von der Betriebsdauer, von der Art der Kochstelle sowie von der
Häufigkeit der Reinigung des Fettfilters ab. Der Filter (D) muß vor die
im Innern der Haube befindliche Ansaugvorrichtung montiert werden.
Der Filter ist auf diese aufzusetzen und anschließend um 90° bis zum
Einrasten zu drehen. Hierzu ist das Gitter (G) abzunehmen, die obere
Abluftöffnung mit dem entsprechenden Deckel zu verschließen und
der Hebel (L) von Stellung (A) in Stellung (F) zu bringen. Das Gerät
funktioniert nun als Umlufthaube.
BENUTZUNG UND WARTUNG
Es wird empfohlen, die Küchenhaube schon vor sämtlichen
Kochvorgängen der Speisen einzuschalten.
Es wird weiterhin empfohlen, das Gerät nach Beendigung des
Kochvorganges noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um die
vollständige Entlüftung der Kochdämpfe zu gewährleisten.
Das einwandfreie Funktionieren der Küchenhaube hängt entscheidend
von der Sorgfalt ab, mit der die Wartungsarbeiten durchgeführt werden,
insbesondere die des Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.
Die Fettfilter haben die Aufgabe, die Fettpartikel in der Abluft zu
binden; die Stärke der Verschmutzung hängt daher von der Häufigkeit
des Gebrauchs der Küchenhaube ab. Um eine mögliche Brandgefahr
zu verhindern, muss der Filter in jedem Fall spätestens alle zwei
Monate auf die folgende Weise gereinigt werden:
- Der Abzugshaube die Filter entnehmen und mit Wasser und einem
flüssigen Neutralreiniger abwaschen. Wenn notwendig, einweichen
lassen.
- Dann gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen und abtrocknen
lassen.
- Die Filter können auch in der Geschirrspülmaschine gewaschen
werden.
Nach mehrmaligem Waschen der Aluminiumfilter können
Farbveränderungen auftreten. Daraus resultiert jedoch kein Anspruch
auf einen kostenlosen Ersatz der Paneele.
Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen, die wieder in
den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind weder waschbar noch
wiederverwertbar und müssen spätestens alle vier Monate
ausgewechselt werden. Die Sättigung der Aktivkohle hängt ab von der
mehr oder minder langen Benutzungsdauer der Küchenhaube, von der
Art der zubereiteten Speisen und von der Regelmässigkeit, mit der die
Reinigung des Fettfilters durchgeführt wird.
Alle auf dem Lüftergehäuse und den anderen Teilen der Haube
angesammelten Rückstände sind regelmässig mit Spiritus oder
neutralem Flüessigkeitsreiniger ohne Scheuermittel zu entfernen.
FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN
GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN SIND,
WIRD KEINERLEI VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN.
DEUTSCH
Stiahnuť návod v slovenčine (PDF, 0.51 MB)
(Myslite ekologicky a návod si vytlačte, len ak je to naozaj potrebné)

Loading…

Hodnotenie

Dajte nám vedieť svoj názor na Ardo BASIC-F50WHITE Digestor a ohodnoťte výrobok. Chcete sa podeliť o svoje skúsenosti s týmto výrobkom alebo sa niečo spýtať? Napíšte komentár v spodnej časti stránky.
Ste spokojní s Ardo BASIC-F50WHITE Digestor?
Áno Žiadny
Ohodnoťte výrobok ako prvý
0 hlasy

Zapojte sa do diskusie o tomto výrobku

Tu sa môžete podeliť o to, čo si myslíte o Ardo BASIC-F50WHITE Digestor. Ak máte otázku, najprv si pozorne prečítajte návod. Vyžiadanie manuálu je možné vykonať pomocou nášho kontaktného formulára.

Viac o tomto návode

Chápeme, že je pekné mať k svojmu Ardo BASIC-F50WHITE Digestor papierovú príručku. Návod si môžete kedykoľvek stiahnuť z našej webovej stránky a vytlačiť si ho sami. Ak chcete mať originálnu príručku, odporúčame vám kontaktovať Ardo. Mohli by byť schopní poskytnúť originálny návod. Hľadáte príručku k svojmu Ardo BASIC-F50WHITE Digestor v inom jazyku? Vyberte si preferovaný jazyk na našej domovskej stránke a vyhľadajte číslo modelu, aby ste zistili, či ho máme k dispozícii.

Technické údaje

Značka Ardo
Model BASIC-F50WHITE
Kategória Digestory
Typ súboru PDF
Veľkosť súboru 0.51 MB

Všetky príručky pre Ardo Digestory
Ďalšie príručky od Digestory

Často kladené otázky o Ardo BASIC-F50WHITE Digestor

Náš tím podpory vyhľadáva užitočné informácie o výrobkoch a odpovede na často kladené otázky. Ak nájdete v našich často kladených otázkach nejakú nezrovnalosť, dajte nám o tom vedieť pomocou nášho kontaktného formulára.

Aká vzdialenosť by mala byť medzi digestorom a varnou doskou? Overená

Vzdialenosť sa môže líšiť v závislosti od značky, no zvyčajne by mal byť digestor najmenej 65 centimetrov nad plynovou varnou doskou a najmenej 50 centimetrov nad elektrickou alebo indukčnou varnou doskou. Dôvodom je zvýšenie protipožiarnej ochrany.

Bolo to užitočné (1216) Čítaj viac

Potrebujem odsávač pár s motorom alebo bez neho? Overená

Odsávače pár s motorom sú určené na to, keď sa vzduch pohybuje priamo von. Odsávač pár bez motora je určený pre systémy s centrálnym vetraním. Odsávač pár s motorom nikdy nepripojujte k systému centrálneho vetrania!

Bolo to užitočné (640) Čítaj viac
Návod Ardo BASIC-F50WHITE Digestor

Súvisiace produkty

Súvisiace kategórie